Hallo,
im Grillsportverein läuft gerade eine schöne Themenaktion, an den Spieltagen der EM wird jeweils ein Landestypisches Gericht gegrillt, ich habe mir gestern Deutschland ausgesucht.
Also gab es vor dem Deutschlandspiel bei uns eine Rehkeule, von einem Freund in Sachsen-Anhalt geschossen und sie wurde dann auch gemeinsam vor dem Sieg verspeist
Aber zuerst muss der Rotkohl gemacht werden, natürlich frisch und nicht aus dem Glas.
einen Rotkohl gerieben, Portwein, Orangen, Apfel, Honig, Zwiebel, Preiselbeeren, etwas Zucker, Lorbeerblatt und Nelken
den Zucker karamellisieren lassen und dann mit einem halben Liter Portwein ablöschen
mit einem Stück Butter dann etwas einreduzieren lassen
Zwiebel und Gewürze dazu geben
dann den Rotkohl, die Äpfel, Preiselbeeren und einen Löffel Honig dazu geben
alles nun für eine 3/4 Stunde ganz leicht vor sich hin köcheln lassen
der Rotkohl ist nach ca. 50 Minuten fertig, er sollte noch einen leichten Biss haben
nun zur Keule, als Gewürz habe ich Old Johnnys gewählt da es mit den enthaltenen Rosa Pfeffer Beeren schön dazu passt, und zusätzlich noch etwas Wacholder Beeren und Piment
die Keule mit der Mischung kräftig einreiben
damit wir später auch etwas Sauce haben wurde noch etwas Röstgemüse klein geschnitten
die Keule nun bei mittlerer Hitze auf dem Gasi angrillen
dann indirekt auf den Rost eines Bräters legen, so dass der Fleischsaft aufgefangen wird, in den Bräter habe ich noch den Rest Portwein und ein Gläschen Wildfonds gegeben
noch schnell verkabeln damit wir den Garpunkt treffen
nach 1,5 Stunden bei ca. 140° C sah es schon vielversprechend aus, die Keule war bei 60° angekommen, den Bräter habe ich schon entfernt, damit ich in der Küche die Sauce vorbereiten kann
es duftet fein nach Wild
nach 5-7 Minuten Ruhephase haben wir angeschnitten
ganz zart und noch schön rosa
dazu gab es den Rotkohl und Backofenkartoffeln
herrlich das war ein Fest, gutes Essen aus deutschen Landen, gekrönt wurde der Tag dann noch durch den Sieg der deutschen Mannschaft.
Gruß Mark
Pingback: Rezepte aus Bonner Blogs zu Saison-Obst und Gemüse im August - Bonner Märkte